(Namen der Höfe wurden wegen Privatsphäre gekürzt)
Im Jahr 2017 war ich mit meinem Studium an einer Engstelle angelangt. Mir waren die vielen Programmiersprachen nicht geheuer und leider war mir zu wenig Webdevelopment dabei. Zu viel drum herum und das hat sich in meinen Noten widergespiegelt. So ging es nicht weiter und ich habe beschlossen mein Studium abzubrechen und mich voll und ganz meiner Passion hinzugeben: PFERDE!
Ich habe im gesamten deutschsprachigen Raum nach Lehrstellen gesucht und viel Rückmeldung bekommen. Nach einigem Hin und her habe ich beschlossen zum Hof B als Erstes zu fahren. Dieser Hof ist an der Grenze zu Luxemburg und ich war 24 Stunden unterwegs. Am Ende war ich einfach nur müde und wurde mitten in der Nacht vom Bahnhof abgeholt. Ganz schnell wurde mir der Lehrling vorgestellt und ich habe im halbdunklen in mein Zimmer gefunden. In der Früh konnte ich dann den Hof zum ersten Mal begutachten. Er war schön, gepflegt und eine gut ausgestattete Anlage. Ich habe drei Wochen dort verbracht und einiges festgestellt. (siehe unten in der Zusammenfassung)
Auf der Rückreise habe ich in einem Hof in Hannover und einem Hof in der Nähe von Berlin einen Tag vorbei geschaut. Auch bei diesen zwei Höfen habe ich mir eine Liste dazu gemacht und meine Beobachtungen zusammengefasst. nach einer Woche bei meinen Eltern ging es auf nach Bayern wo ich auch dem Hof D zwei Tage verbracht habe und mir diesen Betrieb ein bisschen angeschaut habe.
Am Ende habe ich mich dafür entschieden auch beim Hof D ein drei wöchiges Praktikum zu machen um mir alles genauer anzuschauen. Also hieß es Koffer packen und auf nach Bayern. Diese Anlage hatte ein ganz besonderes Charisma. Auf einem Hügel waren ganz viele verschiedene kleine Stallteile. Eine kleine Halle, ein mittelgroßer Platz und eine ganz neue große Halle, die in meiner Arbeitszeit eröffnet wurde. Eine unterstüzende Ausbilderin, ein Hof der von Zucht (Friesen und Warmblut), anreiten, Unterricht und Beritt alles anbietet was man sich wünschen könnte.
Hier war meine Liste, die mir als Entscheidungshilfe gedient hat:
Anlage
B: eine Reithalle und einen Platz
N: eine helle Reithalle, einen Longierzirkel und einen Platz
S: zwei Reithallen, zwei Plätze einen Longierzirkel und eine Geländestrecke
D: zwei Reithallen, ein Sandplatz und eine kleine Geländestrecke
Team
B: Sammy super geil und schon viele ideen was zusammen machen, aber nicht sicher ob bleibt, Kristin anstrengend und manchmal unfair, Daniel kein Deutsch und noch anstrengender und Mirijam verpeilt und wenig Hilfe
N: Besitzer sind komisch und pralen gerne damit was sie nicht schon alles können und geschafft haben von Standartbelegschaft keiner da oder hat nicht mit mir geredet
S: von Standartbelegschaft niemand da Männer sehr nett niemand in meinem Alter
D: niemand in meinem Alter, super Ausbildnerin, zurückgezogene ausgelernte Pferdewirtin sonst alle erst kurz hier (erste Mitarbeiterin hat mir in den ersten drei Tagen gesagt das sie gehen wird)
Erster Eindruck
B: schöne gepflegte Anlage und Wohnung stinkt und ist nicht heimelig
N: sieht ein bisschen heruntergekommen aus
S: sieht gepfelgt und gut aus, Leute sind freundlich und die Anlage is groß
D: Anlage auf dem Berg: schôner Hintern, niemand in meinem Alter
Aufgaben
B: ich werde wenig gefördert, von 7:00 bis 12:00 misten und einstreuen, eher Bereiter den Hintern auswischen
N: nicht viel heraus gefunden aber scheint auch viel misten und Pferde fertig machen zu sein, wenig auf Turniere gehen oder so
S: viel mit Pferden, großes Lernpotentioal, wenig misten weil Matraze
D: ich werde gut gefördert, viel Unterricht, vielseitiger Betrieb mit vielen Aufgaben
Unterricht
B: nicht vorhanden müsste ich mir selbst bezahlen
N: zwei Mal in der Woche Unterricht vom Chef
S: jeder hat ein oder zwei Pferde fix zugeteilt und reitet die, zusätzlich noch Pferde fertig machen oder beim Einreiten helfen
D: die Ausbilderin, Pferdewirtin und Chefin geben abwechselnd Unterricht
Reiten
B: könnte Donner reiten und wäre mein Pflegepferd aber während der Arbeit eher weniger
N: wenig rausbekommen
S: wenig rausbekommen
D: sehr gute Schulpferde, auch viele Turnierpferde, die ich bewegen könnte
Möglichkeiten
B: auf Turnier mitfahren cool aber selber nie eines reiten geschweige den Pferde vorstellen und wenig sonstige Ausbildung, vor allem nicht vom Ausbilder, könnte mir einen Hund zulegen
N: sehe wenig Möglichkeiten da nichteinmal aufs Turnier gefahren wird
S: Turnierbegleitung und auch selbst reiten wenn gut genug, also doppelte Möglichkeiten und viel Unterricht und Verbesserungen in Aussicht, fahren lernen
D: Fohlenschauen begleiten, mit auf Turniere fahren, Reitabzeichen Trainerscheine machen, auf Messen mitreiten, fahren lernen, helfen wilde Ponys einzureiten
Lage
B: sehr idyllisch gelegenen, am Land aber mit Auto ist man schnell in der Stadt
N: am A der Welt und nichtmal mit einem Auto ist man schnell iwo, 45 min mit dem Auto von Berlin entfernt
S: kleiner Ort bis nach Halle sind es mit dem Auto 35 min, 8,5 Stunden von Eltern is einfacher als 24 so wie bei B.
D: in der Nähe von München, gut mit dem Auto zu erreichen, nicht allzuseit von Eltern entfernt, auch super zur Debora in der Schweiz
Wohnen
B: Es gibt ein Auto aber das ist eine schrottkarre, die Wohnung ist lieblos und verdreckt es gibt Mäuse und man müsste sie mehr zu einem Zuhause machen. Momentan eine stinkende bersiffte Bude
N: am Hof aber sonst nix herausgefunden
S: am Hof aber sonst nix herausgefunden
D: sehr schöne neue Zimmer musste aber schon dreimal umziehen, weil Arbeiterwohnungen
Pferde
B: ich hätte Donner als Pflegepferd der mir wahrscheinlich auch geschenkt werden würde wenn ich das will, aber die anderen Pferde könnte ich nur immer warmreiten und würde keinen Unterricht bekommen. Unterricht bei den Trainern ist aber billig und könnte man sich einmal in der woche leisten
N: nix herausgefunden
S: hätte ein zugeteiltes Pflegepferd quasi und würde auch relativ oft unterrichtet werden
D: hätte ein paar Pferde, die ich mitbetreuen könnte und mit denen ich auf Turniere fahren könnte
Fragen, die ich mir stellen muss:
B: kann ich mit Mxxx und dem Rumänen zusammenwohnen und arbeiten ohne ihnen den Hals umzudrehen? Was wenn Sammy weggeht? Ist mir das zu unsicher? Möchte ich alle Verantwortung haben? Ist mir das mit der Ausbildung reht das ich meinen Unterricht bezahlen muss?
N: ist mir das nicht zu blöd immer mir anhören zu müssen wie toll es doch ist?
S: könnte ich einen Hund haben? Würde es mich nicht stören ganz alleine ohne gleichaltrigen zu arbeiten? Wie sieht die Wohnsituation aus?
D: kann ich einen Hund haben? Wie wird es ohne Gleichaltrige? Kann ich mich mit der anderen Pferdewirtin anfreunden? Werde ich genug gefördert oder ist das nur Show? Wieviel misten ist wirklich jeden Tag? (Hat in der Probezeit sehr stark variiert)